pre-CVT-System

pre-CVT-System
Siehe auch: Handbuch THYS 222 (PDF)
Die Snek ist eine konische Trommel aus Aluminium, auf der sich eine schraubendrähtige Rille befindet, in der das 3 mm dicke Edelstahl-Antriebskabel auf- und abrollen kann.
Da die Rillenlänge viel länger ist als der Hub, kann das Stahlkabel mit Hilfe eines modifizierten Umwerfers in einen anderen Bereich der Snek verschoben werden. Dies hat aufgrund des konischen Verlaufs der Snek eine Veränderung des Gangs zur Folge. Dieser einzigartige, patentierte Antrieb ist extrem reibungsarm, leicht, geräuschlos, sauber, fließend und pflegeleicht.
Der Bereich der Snek beträgt derzeit 255 %. Ausgehend von einem 26-Zoll-Hinterrad, wie im THYS 222, variiert der zurückgelegte Weg pro vollem Hub von 3,67 Metern bis 8,78 Metern. Dies entspricht 239 %.
Beim Ausführen eines Hubs beginnst du in einem relativ leichten Gang, während des Ausführens des Hubs läuft das Kabel über die Snek in Richtung eines schwereren Gangs. In dem Moment, in dem du die meiste Kraft mit Armen und Beinen ausüben kannst, befindet sich das Kabel auch an einem Punkt auf der Snek, an dem ein schwererer Gang gegeben ist. So kannst du deine Kraft mit maximaler Effizienz auf den Antrieb des Ruderfahrrads übertragen. Der Verlauf des Gangs während jedes Hubs reicht also von leicht zu schwer und beträgt etwa 30 %.
Mit der „alten“ Thys 222 Hinterachse schaltest du maximal in 6 Schritten vom kleinsten zum größten Gang. Mit der THYS Sperrachse der RR-Ausführung kannst du in maximal 11 Schritten vom größten zum leichtesten Gang schalten. Du hast also mehr Auswahl, aber du kannst auch mit 2 oder 3 Rillen gleichzeitig schalten, sodass du schneller bist, wo du sein musst.
Das Prinzip der Snek. Die Hinterachse ist mit der gerillten Snek ausgestattet. Das Antriebskabel (1) ist anderthalb Mal um die Snek gewickelt, sodass das Kabel nicht rutschen kann.
Mit einem angepassten Umwerfer (2) wird das Antriebskabel in eine andere Rille gedrückt, wodurch ein anderer Gang erzielt wird.
Die Rillen, die diagonal über die Snek verlaufen, sorgen für schnelles und reibungsloses Schalten.