Derk's erstes Liegerad 1983/1984



Zweites Liegerad
Es gab ein zweites Liegerad. Der Hauptrahmen bestand aus zwei Windsurf-Masten, deren Spitze an den hinteren Ausfallenden festgeklebt war und die in der Kurbelachse zusammenkamen. Dazwischen wurde das Steuerrohr geklebt, um die Vordergabel zu halten, und der Sattel war an den Mast-Rohren befestigt.
Dieser Rahmen war so flexibel, dass später Carbon-Stützen hinzugefügt wurden, um den Sattel an der Hinterachse zu unterstützen.
Leider gibt es keine Bilder mehr von diesem Prototyp.
Frühes M5 Velomobil - um 1982

Nachdem Bram Derk mit seinem ersten zweirädrigen Liegerad geholfen hatte, begann auch Bram mit dem Experimentieren von zweirädrigen Liegerädern. Nach wenigen Jahren waren Brams Liegeräder so erfolgreich, dass er aufhörte, Dreiräder zu bauen. Derk half Bram bei seiner Verkleidung und der Carbon-Arbeit; hier im alten Segelspeicher von Derk für einen schönen Abschluss der Verkleidung.
Aerodynamische Verkleidung für (M5) Liegeräder

M5 Vollverkleidung 1992

Vollverkleidung für M5 Liegerad 1997

Es führte zum Verbot von Liegerädern in diesem Rennen, da Bram zwei Stunden früher als die professionellen Rennradfahrer ins Ziel kam.