Ralph ist bereits weit über die Hälfte seines Ruderabenteuers über den Kontinent

Ozeanruderer und Abenteurer Ralph Tuijn ist derzeit mit einem Carbon THYS 209 Ruderbike in Australien unterwegs. Er plant, den Kontinent von Ost nach West (ca. 4500 km) in etwa vier Wochen zu befahren. Danach steigt er wieder in sein spezielles Ozeanruderboot, das zurzeit auf den Cocos-Inseln liegt.
Ralphs Versuch, den Indischen Ozean zu überqueren, scheiterte dort letztes Jahr, als die Hurrikansaison begann. Vor ein paar Wochen gab es dazu eine schöne Dokumentation auf dem Discovery Channel. Wenn Ralph den letzten Abschnitt nach Afrika ebenfalls beendet, wird er der erste Mensch sein, der jemals alle Ozeane befahren hat, eine wirklich bemerkenswerte Leistung!
Ralph plant, auch Afrika und Südamerika mit dem Ruderbike nach Australien zu durchqueren; dann hat er wirklich die ganze Welt umgerudert. Sie können mehr über Ralph erfahren unter www.ralphtuijn.nl oder googeln Sie ihn einfach, dann finden Sie jede Menge Informationen.
Hier ist Ralphs erster Bericht vom 1-4-2013 nach 16 Tagen und 2750 km:
Hallo Derk,
Ich treffe selten auf Internet mit dem Ruderbike durch das Outback, aber ich bin jetzt in einem Straßenrestaurant, das gerade um 7:30 Uhr geöffnet hat, wo ich letzte Nacht unter der Veranda geschlafen habe. Ich bin am Anfang der Nullarbor-Ebene, das heißt am Anfang der Wüste. 1200 km mit nur jeder 150-200 km einer Tankstelle oder eines Straßenrestaurants. Es wird Winter, also sind die Temperaturen erträglich. Tagsüber 25 Grad Celsius, nachts etwa 12 Grad. Ich hatte einen heißesten Tag mit 40 Grad und bisher drei Tage Regen. Darauf hatte ich zu dieser Jahreszeit nicht wirklich gerechnet, und ich hatte auch keine Regenkleidung dabei. Es war ziemlich kalt. Inzwischen bin ich 16 Tage unterwegs und habe 2750 km gerudert. Es sind noch 1750 km zu gehen. Glücklicherweise ist es fast alles flaches Terrain. Ich habe drei höhere Gebirgszüge und drei kleinere durchquert. Ich muss sagen, dass die Kletterei auf dem Ruderbike ziemlich enttäuschend ist. Das ist wirklich viel schwerer als auf dem Fahrrad. Auf den flachen und leicht hügeligen Abschnitten ist es großartig. Herrlich bequem, und was für eine schöne Bewegung. Super, endlich den ganzen Körper zu trainieren, anstatt das langweilige Radfahren, das dir so einen schwachen Oberkörper gibt. Ruderbike ist wirklich ein Top-Gerät. Ich hoffe nur, dass die Shockcords halten. Der dritte ist jetzt am Ruderbike, und ich habe nur einen Ersatz.
Ich gehe jetzt frühstücken, und dann muss ich die nächsten 150 km Wüste bewältigen.
Grüße,
Ralph
Ralph Tuijn ist in Perth angekommen, 4518 km in 26 Tagen
Lesen Sie hier seinen Bericht vom 14-4-2013

Es war jedoch eine spannende Reise auf einem schönen Verkehrsmittel, dem Thys 209 Carbon Ruderbike, das von Derk Thijs (rowingbike.com) entworfen wurde. Zum ersten Mal wurde ein ganzes Kontinent auf einem Ruderbike von Ozean zu Ozean überquert, und ich habe das Gefühl, dass ich da noch ein paar Kontinente anhängen kann. Es war wieder ein herrliches Abenteuer mit besonders interessanten Übernachtungsplätzen. In diesem schrecklich teuren Land tue ich alles, um die überteuerten Caravan-Parks und Hotels zu vermeiden. Ich schlafe vor allem viel im Busch, aber auch in einer Wäscherei, Kneipe, unter dem Vordach einer Tankstelle, auf einem Golfplatz, in einem Wohnwagen von einem Wohnparkbesitzer, auf der Rückbank eines Autos an einem Rastplatz, sodass ich mein Zelt nicht im Regen aufstellen musste, in einem Stadtpark, im Meckering-Erdbeben-Gedenkort, um dem Regen zu entkommen, und in einem großen Hinterhof in der Stadt Midland, wo ich dachte, ich hätte mein Zelt unbemerkt aufgestellt, bis ich morgens mit der Frage geweckt wurde, ob ich meine Eier gebraten oder pochiert haben wollte.
Jetzt mache ich eine Woche Pause in Perth und fliege am Samstag zu den Cocos-Inseln für das große Abenteuer, um die Rudertour über den Indischen Ozean abzuschließen.
Derk, in sechs Monaten werde ich Australien wieder mit dem Ruderbike durchqueren. Dann allerdings die schwierige und längere Route über den Norden zurück nach Brisbane.
Grüße,
Ralph




Ralph Tuijn ist mit einem Öltanker kollidiert
Ralph ist unterwegs von Australien nach Afrika dem Tod entkommen.
Mit zwei gebrochenen Rippen und einem gebrochenen Finger musste Ralph seinen Versuch, den Ozean zu überqueren, abbrechen. Lesen Sie die ganze Geschichte